
Digitalkonferenz
25. Nov. 2021, 10 Uhr
CRMinsights
Die wichtigsten Trends in CRM und MarTech
CRMinsights
Die wichtigsten Trends in CRM und MarTech
25. Nov. 2021
Ab 9.30 Uhr
Themen der 2. Auflage der kostenlosen Digitalkonferenz sind dieses Mal:
Praxis-Case aus dem Maschinenbau: Lead Management mit einem Comic. Vertrieb und Marketing: Die Formel für eine gewinnbringende Zusammenarbeit. „Simplify your Business in Sales und Service“ durch beispielsweise smarte Unterstützung.
CRMinsights schafft einen Überblick zu zentralen Strategien, Methoden und Werkzeugen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Kundenbeziehungen zu professionalisieren. Durch die spannenden Use Cases geht es nicht nur um Theorie – sondern darum wie diese Themen in der Praxis gelebt werden.

Die Veranstalter
Die Digitalkonferenz CRMinsights ist ein Angebot der Firmen 1A Relations und DIGITAL PUBLISHING REPORT.

Die 1A Relations GmbH berät Kunden bei den Themen Leadership Management und User Experience.
Der außergewöhnliche USP der 1A Relations GmbH: Die Philosophie besteht nicht nur aus der klassischen „Kopf-lastigen“ Beratung (technisch-prozessorientiert). Sie wird perfekt ergänzt um die emotionalen „Bauch-lastigen“ (kommunikativ-menschlich) Aspekte! Diese Synergie sichert eine maximale User-Akzeptanz und bestmögliche Nutzung der Software.

Der DIGITAL PUBLISHING REPORT ist ein digitales Fachmagazin mit den Schwerpunkten Medien, Marketing und Kommunikation und wird hauptsächlich von Entscheidern mit Budgetverantwortung und Digital-Expertise in Unternehmen gelesen. Seit 2018 gehören auch digitale Events zum Portfolio die seitdem von über 5000 Teilnehmern verfolgt wurden.
Agenda & Themen
09.30 Uhr
Begrüßung: Georg Blum
09.45 Uhr
Martin Philipp, Evalanche (SC-Networks GmbH): Mit erstem „Maschinenbauer-Comic“ im Lead Management durchgestartet
Um Interessenten zu gewinnen und identifizieren zu können, wagt das Maschinenbau-Unternehmen Bäumer den Schritt ins Lead Management – von der Strategie-Entwicklung über die Einführung der Marketing Automation Software Evalanche bis hin zur ersten Kampagne. Gemeinsam haben sich Marketing und Vertrieb diesem Change-Prozess gestellt und heute profitieren beide Abteilungen von mehr Leads und effizienteren Prozessen.
Vorstellung des Projektes anhand
-
Ausgangssituation
-
Anforderung
-
Umsetzung
-
Ergebnis und Vorteile
Martin Philipp hat über 20 Jahre Erfahrung im Online-Marketing und dem digitalen Vertrieb von erklärungsbedürftigen, anspruchsvollen Produkten und Lösungen. Er ist Mitgeschäftsführer der SC-Networks GmbH (www.sc-networks.de), Hersteller der „Made in Germany“ Marketing-Automation-Plattform Evalanche, und verantwortlich für die Neukundengewinnung und Kundenbegeisterung.


10.30 Uhr
Lars Bolender, Vertriebsleiter GEDYS IntraWare: Streitthema Integration? So nicht.
-
Schneller als der Wettbewerb: Einfache Integration hilfreicher Tools wie Echobot, Salesviewer, etc.
-
Individuelle CRM-Brille: "Meine" Sicht auf die Kunden-Daten – jederzeit, überall und auch mobil.
-
Best-of-Bread: CRM-System mit geringen Aufwand um ERP und Drittsysteme erweitern
Lars Bolender (52) ist seit 1998 bei GEDYS IntraWare tätig und verantwortet seit 2003 als Vertriebsleiter den Süd-Westen Deutschlands und die Schweiz. Neben der Akquise von Neukunden und der Betreuung langjähriger Bestandskunden, gehört auch die Unterstützung der Vertriebspartner bei der erfolgreichen Einführung von CRM-Systemen zu den Aufgaben. Vor der Übernahme der vertrieblichen Aufgaben war er im Bereich Research & Development als Produktmanager tätig.
11.15 Uhr
Stefan Eller, Managing Director itmX GmbH: Closed loop von der Jahresbudgetplanung über Marketing-Kampagnen zu Leads - Begeistern Sie Ihre Bestandskunden und gewinnen Sie Neukunden
-
Jahresbudgetplanung ohne Excel. Budgets clever verwalten. Kosten im Blick.
-
Zielgruppenansprache und Kampagnensteuerung. Die richtige Selektion macht den Unterschied.
-
Von Scoring der Marketing Automation zum Lead-Cockpit. Leads intelligent qualifizieren.
Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH, ist Visionär, Innovator und CRM-Evangelist der ersten Stunde. Bereits seit den frühen 90er Jahren setzt er sich leidenschaftlich für alle Themen rund um Customer und User Experience ein und treibt mit seinem Innovationsgeist andere an. Dank seiner Projekterfahrung versteht er Kunden und deren Geschäftsmodelle von Grund auf und findet gemeinsam mit ihnen kreative Lösungen zur Digitalisierung der Geschäftsprozesse in den Bereichen Marketing, Sales und Service.


12.00 Uhr
Marcus Bär, CAS Software AG:
Simplify your Business in Sales und Service
-
Durchgängige Prozesse: Für die Customer Journey im produzierenden Gewerbe
-
Smarte Unterstützung: AIA - Augmented Intelligence Assistants
-
Volle Transparenz: Die richtigen Informationen und Daten, jederzeit und überall
Marcus Bär ist Mitglied der Geschäftsführung der CAS Mittelstand, eine SmartCompany der CAS Software AG und als Experte für CRM/XRM Mitglied im Vorstand des Lenkungsausschusses Digital Office im Bitkom. Das Unternehmen mit Sitz in Karlsruhe ist deutscher CRM-Marktführer für den Mittelstand und Pionier für xRM, dem universellen Beziehungsmanagement der nächsten Generation. Über 480.000 Menschen in mehr als 30.000 Unternehmen nutzen die Vorteile der Softwarelösungen.